http://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Adenauer
http://de.wikipedia.org/wiki/Willy_Brandt
http://de.wikipedia.org/wiki/Westerwelle
http://de.wikipedia.org/wiki/Norbert_Röttgen
http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Simrock
http://www.karl-simrock-haus.de
http://de.wikipedia.org/wiki/Apollinaire
http://de.wikipedia.org/wiki/Beethoven
http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Niedecken
http://de.wikipedia.org/wiki/Willi_Ostermann
http://de.wikipedia.org/wiki/Caesarius_von_Heisterbach
http://de.wikipedia.org/wiki/Albertus_Magnus
http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_von_Humboldt
http://de.wikipedia.org/wiki/Henriette_Herz
http://de.wikipedia.org/wiki/Brüder_Grimm
http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Moritz_Arndt
http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_IV.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Schaaffhausen
http://de.wikipedia.org/wiki/ Stefan Andres
http://de.wikipedia.org/wiki/ Konsalik
http://de.wikipedia.org/wiki/Leonhard_Reinirkens
http://de.wikipedia.org/wiki/Sibylle_Mertens-Schaaffhausen
http://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Freiligrath
http://de.wikipedia.org/wiki/Will_Glahé
http://de.wikipedia.org/wiki/Engelbert_Humperdinck
Es waren aber auch neben der natürlicherweise vertretenen Politprominenz, durch die Bundeshauptstadt Bonn und dem Hotel des Bundes auf dem Petersberg, verschiedene andere leute auf der Durchreise. So zum Beispiel Heinrich Böll in Unkel, Franz Liszt auf Nonnenwerth, Viktor Hugo auf Rheinreise zur Erforschung der Rheinromantik, aber auch Brahms, Wagner, Schlegel, Heine und viele mehr... Erfunden haben die Schotten die Rheinromantik, prominente Werber für diese Sache waren zum Beispiel Lord Byron und William Turner...